Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch virellosyne auf unserer Website virellosyne.com.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
virellosyne
13591 Berlin, Deutschland
Telefon: +4937296929824
E-Mail: info@virellosyne.com
Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter derselben Adresse zur Verfügung steht.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.
Arten der erhobenen Daten:
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2025). Eine Verarbeitung findet nur statt, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen transparent darlegen möchten:
Hauptverwendungszwecke:
Die Verarbeitung basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO, insbesondere auf Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen unsererseits.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Zulässige Datenweitergabe:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter:
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen verwenden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und über die Umstände der Verarbeitung verlangen.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Speicherfristen im Detail:
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
Organisatorische Maßnahmen:
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das erforderliche Minimum beschränkt und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:
Arten von Cookies:
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden könnte.
9. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Falls eine Übertragung in Drittländer erforderlich wird, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
11. Kontakt für Datenschutzanfragen
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang. Bei komplexeren Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.