Unsere Forschungsreise ins digitale Unternehmertum
Seit 2019 entwickeln wir systematisch neue Ansätze für nachhaltiges Online-Business – fernab von schnellen Versprechen und oberflächlichen Trends.
Die virellosyne-Methodik
Unser Ansatz basiert auf drei Jahren intensiver Marktbeobachtung und der Analyse von über 200 gescheiterten Online-Projekten. Was wir dabei gelernt haben? Die meisten scheitern nicht an der Technik, sondern an unrealistischen Erwartungen.
Deshalb haben wir ein System entwickelt, das auf langfristige Kompetenzentwicklung setzt. Keine schnellen Tricks, sondern solides Handwerk.
- Systematische Marktanalyse vor jedem Schritt
- Schrittweiser Kompetenzaufbau über 8-12 Monate
- Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle
- Regelmäßige Erfolgsmessung und Anpassung
Dr. Marlena Weisbach
Forschungsleiterin
15 Jahre Erfahrung in der Analyse digitaler Geschäftsmodelle. Ihre Dissertation über "Nachhaltige E-Commerce Strategien" gilt als Standardwerk in der Branche.
Wissenschaft trifft Praxis
Unser Team kombiniert akademische Forschung mit praktischer Umsetzungserfahrung. Wir glauben daran, dass nachhaltiger Erfolg im Internet-Business nur durch fundiertes Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen möglich ist.
Unser Entwicklungsprozess
Analyse
Tiefgehende Markt- und Zielgruppenanalyse
Konzept
Entwicklung individueller Lernpfade
Test
Pilotprojekte mit ausgewählten Teilnehmern
Skalierung
Kontinuierliche Verbesserung basierend auf Feedback
Forschungspartnerschaft mit der TU Berlin
Seit Oktober 2024 arbeiten wir mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Berlin zusammen. Gemeinsam erforschen wir, wie sich digitale Lernumgebungen optimal für die Vermittlung unternehmerischer Kompetenzen gestalten lassen. Die ersten Erkenntnisse fließen bereits in unsere Programme ab Sommer 2025 ein.